Vitale Verdauung
- Martina Kutáčová

- 8. Feb.
- 3 Min. Lesezeit

Richtig essen – mehr Leichtigkeit im Alltag
Unser Alltag ist geprägt von einer vielseitigen Palette an Nahrungsmitteln. Doch oft folgt auf das Essen ein unangenehmes Völlegefühl, begleitet von Trägheit, die uns die Energie raubt. Statt neuer Kraft fühlen wir uns müder als zuvor. Später kommen Blähungen oder ein aufgeblähter Bauch hinzu, die zusätzlich belasten.
Doch es muss nicht so bleiben! Mit der richtigen Ernährung und einigen achtsamen Gewohnheiten kannst du deine Verdauung unterstützen, Beschwerden reduzieren und dich nach dem Essen leicht und wohl fühlen.
Hier findest du einfache und wirkungsvolle Tipps, die deine Verdauung unterstützen und den Darm entlasten:
Gründliches Kauen - der erste Schritt zur Verdauung
Bereits im Mund beginnt die Verdauung durch Alpha-Amylase, ein Enzym im Speichel, das Kohlenhydrate aufspaltet. Je besser die Nahrung vorbereitet ist, desto weniger müssen Darmbakterien hart arbeiten. Das reduziert die Gasbildung und unterstützt eine angenehme Verdauung. Kau die Nahrung so lange, bis sie breiig ist.
Trinkgewohnheiten
20–30 Minuten vor und nach dem Essen nicht trinken. So bleiben die Verdauungssäfte konzentriert und ihre Wirkung wird nicht abgeschwächt.
Vermeide Getränke mit Kohlensäure, da diese zusätzlich Gas im Bauch erzeugen können. Gerade nach Mahlzeiten nicht empfohlen. Doch hier tickt jeder Körpertyp anders.
Trinke eine halbe Stunde vor de Essen ein großes Glas Wasser oder ungesüßten Tee, um deinen Körper optimal auf die Mahlzeit vorzubereiten.

Kleine Portionen - den Magen entlasten
Iss nur so viel, dass dein Magen zu zwei Dritteln gefüllt ist. Wie man sowas rechtzeitig erkennt? Versuche ohne Ablenkung von Telefon, TV etc. dich auf dein Essen zu konzentrieren. Bewusst langsam zu essen, denn das Sättigungsgefühl tritt etwas verzögernd ein.
Zu große Portionen überfordern die Verdauung und können zu einem Blähbauch führen. Kleine Mengen hingegen fördern eine gleichmäßige und effektive Verarbeitung der Nahrung.
Trennkost - einfache Zusammenstellung
Simple und gezielt kombinierte Mahlzeiten entlasten deine Verdauung ebenfalls:
Salat oder Gemüse mit Proteinen (z.B. Fleisch, Fisch, Tofu, Eier)
Gemüse mit Kohlenhydraten (z.B. Kartoffeln, Reis, Buchweizen)
Unterschiedliche Lebensmittel benötigen verschiedene Verdauungsenzyme. Durch einfache Kombinationen erleichtert du deinem Verdauungssystem die Arbeit.
Bewegung - innere Balance durch äußere Aktivität
Regelmäßige Bewegung regt die Verdauung an und hilft, Luft aus dem Darm abzuleiten.
Sanfte Übungen aus dem Yoga fördern die Peristaltik (Darmbewegung)
Auch Engpassdehnungen oder Rotationsübungen könne Verspannungen lösen und die innere Bewegung aktivieren
Ein Spaziergang nach dem Essen hat noch nie jemandem geschadet
Mit bewusstem Kauen, überlegten Trinkgewohnheiten, kleineren Portionen, einfacher Nahrungsmittelauswahl und regelmäßiger Bewegung kannst du deinen Darm spürbar entlasten. Ein besseres Wohlbefinden und mehr Leichtigkeit im Alltag ist das Resultat deiner Selbstdisziplin.
Die oben genannten Tipps und Empfehlungen sind allgemeine Ratschläge, die vielen Menschen helfen können, ihre Verdauung zu unterstützen und Beschwerden wie Blähungen zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jeder Körper individuell ist und unterschiedliche Bedürfnisse hat.
Was für die eine Person gut funktioniert, mag für eine andere weniger wirksam sein. Deshalb ist es ratsam, sich an diese Tipps heranzutasten und auszuprobieren, was für den eigenen Körper am besten funktioniert.
Veränderungen in der Verdauung und im Wohlbefinden sind ein Prozess, der Zeit und Geduld erfordert. Es ist unrealistisch, sofortige Ergebnisse zu erwarten, aber erste positive Veränderungen lassen sich oft schon nach einigen konsequenten Tagen wahrnehmen.
Zudem gibt es bestimmte Nahrungsmittel, die dafür bekannt sind, vermehrt Blähungen auszulösen. Das gilt jedoch nicht für alle gleichermaßen, da die individuelle Verträglichkeit eine große Rolle spielt.
Diese Tipps sind keine Garantie für eine vollständige Beschwerdefreiheit und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
Solltest du weitere Fragen zu deiner Ernährung haben oder Interesse an einer persönlichen Ernährungsberatung, stehe ich dir gerne zur Verfügung. Gemeinsam können wir einen Weg finden, der auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Zögere nicht, mich zu kontaktieren – ich freue mich, dich auf deinem Weg zu mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden zu begleiten!

Kommentare